Das Logo der Behörde für dämonische Angelegenheiten, kurz: BfdA

Was ist die BfdA?

Die BfdA ist eine fiktive Dämonenbehörde, die in meinen Büchern (und manchmal auch Kurzgeschichten) vorkommt. Offiziell setzen sie sich für ein harmonisches Miteinander von Menschen, Dämonen und Halbdämonen ein. Unter den Dämonen halten sich jedoch die wildesten Gerüchte.

Auf Buchmessen bin ich als Ehrenmitglied der BfdA unterwegs. Wenn ihr mich erkennt, sprecht mich ruhig an.

Die Azubis

Wer der BfdA auf Instagram folgt, hat schon von den Azubis gehört. Voraussichtlich 2026/2027 bekommen sie sogar ihr eigenes Buch. Bis dahin lohnt es sich, die kleinen Einblicke auf Instagram (@daemonenbehörde) zu lesen, um Malte und Co. kennenzulernen.

Das Bild zeigt einen Rattendämon. Er hält eine gefleckte Ratte auf seiner Hand und trägt eine dunkelgraue Ratte auf seiner Schulter.

Malte (Rüdiger von Röberg)

Malte ist ein Rattimuri, ein Rattendämon. Er hat sich vor Jahren der BfdA angeschlossen und ist für die meisten Azubis ein Vorbild. Malte hält nichts von der Dämonenhierarchie und liebt es, gesellschaftliche Normen zu brechen und höherrangige Dämonen vorzuführen.

Er ist immer mit mindestens einer Ratte unterwegs. Die dunkelgraue Ratte heißt Felix, die beige-weiße Ratte Minka.

Kurzszene mit Malte auf Instagram

Quenja Fischer

Quenja gehört zu den Sinine, den Luchs-Riesenotter-Dämonen. Sie hasst das Leben im Schwarm und verbringt die Zeit lieber mit ihrem menschlichen Freund Finn. Als es Zoff mit ihrer Familie gibt, verlässt Quenja ihren Schwarm und schließt sich gemeinsam mit Finn der BfdA an. Doch Quenja ist misstrauisch, denn erst letztes Jahr wurde ihr Vater bei einem BfdA-Einsatz angeschossen.

Kurzszene mit Quenja auf Instagram

Platzhalterbild. Dieser Azubi hat noch keine Illustration bekommen.

Moriko Watanabe

Moriko ist eine Moloi, eine Walddämonin. Sie wuchs als Junge bei ihrem sehr konservativem Zirkel auf und wurde gewissermaßen von Malte gerettet. Moriko ist sehr zurückhaltend und kommt mit Anerkennung überhaupt nicht klar. Sie ist recht neu bei der BfdA, beginnt aber, sich endlich wohl zu fühlen.

Kurzszene mit Moriko auf Instagram

Platzhalterbild. Diese Azubis haben noch keine Illustration bekommen.

Lina und Edith Kambora

Als Edith mit sechs Jahren begann, Dämonen in ihre wahren Gestalt zu sehen, wurde das Leben der Familie Kambora um einiges gefährlicher. Laut Dämonenkodex ist es nämlich gestattet, Seher:Innen aufgrund ihrer Gabe zu beseitigen.

Lina, ihre große Schwester, suchte Schutz bei der BfdA und fand ihn. Auch, wenn Lina anfangs skeptisch im Umgang mit anderen Dämonen war, hat sie inzwischen besonders Malte und Moriko ins Herz geschlossen.